Patrick Stirling`s Traktion Engine

Auf dem Dampftreffen  in Wijchen sah ich letztes Jahr ein außergewöhnliches Modell das mich sofort zum Nachbau reizte.

Recherche ergab dass es sich um Patrick Stirlings Traction Engine handelt nach einer Patentzeichnung von 1859 und das im Internet Zeichnungen von de Waal, NZ zu haben sind. Da in der Patentzeichnung keine Maße vorhanden sind kann der Maßstab nur abgeschätzt werden, etwa 1:12 bis 1:15. 

Die Maschine wurde im Original nie gebaut.


Aus Fertigungsgründen habe ich beim Modell den Rahmen aus Aluminium statt Holz gefertigt und anstelle von Flachschiebern Rundschieber eingebaut. 
Die Flachschieber (außen 7x6 mm) waren mir zu diffizil in Herstellung und Einstellung darum habe ich Rundschieber verwendet. 
Den Fahrzeugrahmen  wurde mangels 9 mm Hartholz aus Flugzeugsperrholz gefertigt. Im Laufe des Weiterbaus erwies sich dieses aber als zu weich und es ergaben sich Schwierigkeiten bei Verarbeitung und Passgenauigkeit. Da sich kein passendes Holz fand habe ich dann Aluminium verwendet. 

Vom Bau habe ich keine Fotos gemacht aber es gab auch nur die allgemeinen Arbeiten  Drehen, Fräsen, Bohren, Hartlöten. Vom Fräsen allerdings mit vielen Spänen, als Beispiel nur eins der beiden Zahnräder des Antriebsrades, Ursprung und was übrig blieb. Ging nur so da ich Mangels Equipment keine Zahnräder fräsen kann. 

Der Vortrieb erfolgt über das große Mittelrad das auch als Schwungscheibe dient. 
Ohne Belastung gibt es einen schönen Lauf bei einer Drehzahl von 200 U/min mit leider zu wenig Kraft um das Modell anzutreiben. Dies wäre auch nicht modellgerecht da bei dieser minimalen Drehzahl das Modell in der Sekunde 60 cm zurücklegen würde.